ALK-positives metastasiertes NSCLC: Sequenztherapie über 7 Jahre

check-onko.at

Die Lernziele umfassen folgende Themen:

  • Therapieentscheidung bei Patienten mit fortgeschrittenem ALK-positivem Lungenkarzinom im Verlauf mehrerer Behandlungslinien
  • Einsatzbereiche der einzelnen ALK-Tyrosinkinaseinhibitoren (ALK-TKIs)
  • Klinisch relevante Besonderheiten einzelner TKIs
  • Klinisches Management von Schädelmetastasen

OA Dr. Maximilian Hochmair
Arbeitskreisleiter pneumologische Onkologie der ÖGP
Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Krankenhaus Nord ‒ Klinik Floridsdorf, Wien

1 DFP-Punkt
Gültigkeitsdauer
04.02.2021 - 31.05.2023
Schwierigkeitsgrad

ALK-positives metastasiertes NSCLC: Sequenztherapie über 7 Jahre

Der Kurs ist nicht mehr gültig. Aktuelle Kurse finden Sie unter dem folgenden Link:

Zur Übersicht
Ärztlicher Fortbildungsanbieter

Klinik Ottakring
1. Medizinische Abteilung, 
Zentrum für Onkologie und Hämatologie

Lecture Board

Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe
Abteilungsvorstand
1. Medizinische Abteilung, 
Zentrum für Onkologie und Hämatologie,
Klinik Ottakring

Priv.-Doz. Dr. Andreas Pircher
Klinische Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin V Medizinische Universität Innsbruck