Einleitung & Lernziele von check-onko Mammakarzinom

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das vorliegende DFP-Modul hat das Ziel, anhand von interaktiven Fallbeispielen das interdisziplinäre Management des Mammakarzinoms in verschiedenen Settings abzubilden und zu erklären.

  • Jeder Fall kann einzeln absolviert werden und ist mit einer entsprechenden Anzahl an DFP-Punkten versehen.
  • Die Fälle sind mit einem Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet.
  • Jedem Fallbeispiel sind Lernmaterialien vorangestellt, die Ihnen die Beantwortung der DFP-Fragen erleichtern sollen.

Es war uns ein Anliegen, die Wissensvermittlung anhand von Praxisbeispielen  der Kolleginnen und Kollegen kurzweilig und möglichst selbsterklärend zu gestalten und Ihnen damit eine moderne Form des Lernens zu bieten. Wir hoffen, dass Sie dieses virtuelle Tool für eine orts- und zeitunabhängige Fortbildung nutzen, und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Lösen der Fälle!

Assoc.-Prof. PD Dr. Marija Balic, MBA | Assoc.-Prof. PD Dr. Rupert Bartsch

Kursübersicht

Die Lernziele umfassen folgende Themen:

  • Zielgebietsdefinition der Bestrahlung bei nicht metastasiertem Brustkrebs
  • Konventionelle Fraktionierung und Hypofraktionierung
  • Aspekte der Teilbrustbestrahlung
  • Verzicht einer Brustbestrahlung

OÄ Dr. Daniela Kauer-Dorner
Universitätsklinik für Radioonkologie, Brustambulanz
Medizinische Universität Wien

1 DFP-Punkt
Gültigkeitsdauer
05.05.2023 - 05.05.2025
Schwierigkeitsgrad

Die Lernziele umfassen folgende Themen:

  • Neoadjuvante Therapie des BRCA-mutierten Mammakarzinoms
  • Operative Therapie des BRCA-mutierten Mammakarzinoms
  • Adjuvante Therapie des BRCA-mutierten Mammakarzinoms
  • Erstlinientherapie

Prim. Priv.-Doz. Dr.
Gunda Pristauz-Telsnigg

Brustgesundheitszentrum
Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
LKH Feldbach-Fürstenfeld

 

2 DFP-Punkte
Gültigkeitsdauer
02.11.2022 - 02.11.2024
Schwierigkeitsgrad

Die Lernziele umfassen folgende Themen:

  • Definition des HER2-positiven Mammakarzinoms
  • Erstlinientherapie
  • Nebenwirkungsmanagement
  • Zweitlinientherapie

OÄ Dr. Renate Pusch
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
Interne I: Medizinische Onkologie und Hämatologie

 

1 DFP-Punkt
Gültigkeitsdauer
21.09.2022 - 21.09.2024
Schwierigkeitsgrad

Die Lernziele umfassen folgende Themen:

  • Kenntnis der systemischen Therapieoptionen beim fortgeschrittenen HER2-positiven Brustkrebs
  • Kenntnis gängiger Nebenwirkungen gegen HER2-gerichteter Therapien
  • Kenntnis über Lokaltherapien von Hirnmetastasen

Maximilian Marhold, MD, PhD
Medical University Vienna, Austria
Department for Medicine I - Oncology

 

1 DFP-Punkt
Gültigkeitsdauer
14.09.2022 - 14.09.2024
Schwierigkeitsgrad

Die Lernziele umfassen folgende Themen:

  • Erstlinienoptionen beim metastasierten Mammakarzinom (Hormonrezeptor-positiv, HER2-negativ)
  • Management bei Lebermetastasierung
  • Nebenwirkungsprofile und management
  • Folgende Therapielinien

Dr. Eva Valentina Klocker
Klinische Abteilung für Onkologie
LKH-Universitätsklinikum Graz

 

2 DFP-Punkte
Gültigkeitsdauer
31.08.2022 - 31.08.2024
Schwierigkeitsgrad

Die Lernziele umfassen folgende Themen:

  • Diagnostische und therapeutische Schritte bei triple-negativem Brustkrebs (TNBC)
  • Neoadjuvante und post-neoadjuvante Therapieoptionen
  • Indikationen für Checkpoint-Inhibitoren
  • Medikamentöse Optionen in naher Zukunft

OA Dr. Arik Galid
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Brustzentrum
Hanusch-Krankenhaus

 

1 DFP-Punkt
Gültigkeitsdauer
31.08.2022 - 31.08.2024
Schwierigkeitsgrad

Die Lernziele umfassen folgende Themen:

  • Histologie
  • Erstlinienbehandlung des metastasierten HR-positiven, HER2-negativen Mammakarzinoms
  • Zweitlinienbehandlung des metastasierten HR-positiven, HER2-negativen Mammakarzinoms
  • Nebenwirkungsmanagement

Priv.-Doz. OA DDr. Christoph Suppan
Klinische Abteilung für Onkologie
LKH Universitätsklinikum Graz

 

2 DFP-Punkte
Gültigkeitsdauer
15.07.2022 - 15.07.2024
Schwierigkeitsgrad

Die Lernziele umfassen folgende Themen:

  • Diagnostik des metastasierten Mammakarzinoms
  • Immuntherapie in der metastasierten Situation
  • Therapie mit PARP-Inhibitoren
  • Nebenwirkungsmanagement von PARP-Inhibitoren

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Georg Pfeiler
Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Medizinische Universität Wien

 

1 DFP-Punkt
Gültigkeitsdauer
24.06.2022 - 24.06.2024
Schwierigkeitsgrad

Weiterführende Informationen & Links