Behandlung eines zytogenetischen Hochrisikopatienten im Real-World-Setting

check-onko.at

Die Lernziele umfassen folgende Themen:

  • Die Diagnose eines Hochrisiko-Multiplen Myeloms stellen und die Indikation für eine CAR-T-Therapie ableiten.
  • Zudem sollen die Lernenden die Risiken dieser Therapie erkennen und passende Strategien für deren Management entwickeln.
Dr.in Magdalena Benda-Beck, PhD
Innere Medizin II, Hämatologie,
Onkologie und Infektiologie,
Landeskrankenhaus Feldkirch
1 DFP-Punkt
Gültigkeitsdauer
09.10.2025 - 09.10.2027
Schwierigkeitsgrad

Behandlung eines zytogenetischen Hochrisikopatienten im Real-World-Setting

Sie müssen angemeldet sein um den Kurs absolvieren zu können

Anmelden
Ärztlicher Fortbildungsanbieter

Klinik Ottakring
1. Medizinische Abteilung
Zentrum für Onkologie und Hämatologie

Lecture Board
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Maria Krauth
Universitätsklinik für Innere Medizin I,
Medizinische Universität Wien
Lecture Board
OA Dr. Niklas Zojer
Geschäftsführender Oberarzt Abteilung Innere Medizin II: Onkologie, Hämatologie und Gastroenterologie, Landeskrankenhaus Feldkirch, Standortleitung Onkologische Tagesklinik LKH Bludenz